Waldjäger-Fortbildung: Bau von Scherensitzen und die Aufstellung im Revier

Wir glauben, dass das jagdliche Handwerk ein ganz zentraler Baustein für die Zukunft der Jagd ist und werden uns deshalb verstärkt in der praktischen Fortbildung engagieren. Die damit initiierte Fortbildungsreihe haben wir unter dem Gesichtspunkt der Waldjagd konzipiert und nennen diese deshalb „Waldjäger-Fortbildung“.

 



(Bild: Dr. W. Kornder)
(Bild: Dr. W. Kornder)

Am 20. Mai 2023 (Samstag) werden wir, Rudolf und Dr. Wolfgang Kornder, in Zailach bei Lehrberg, Lkr. Ansbach (Mittelfranken), den Bau von Scherensitzen vorstellen. Anschließend werden wir die gefertigten Scherensitze im Revier aufstellen und dabei unsere Revierkonzept erläutern. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Wer Zeit und Lust hat, ist anschließend noch zum Ansitz auf Rehwild (und falls da) Schwarzwild eingeladen.
 

Samstag, 20. Mai 2023

von 13:00 Uhr bis 17 :00 Uhr

Treffpunkt: Häslabronn 8, Colmberg

Teilnahmegebühr: 80 € (ÖJV-Mitglieder 40 €) 

 Veranstalter: ÖJV Bayern 

  

Wir halten Scherensitze für besonders interessant,

  • weil sie einfach und mit wenig Material zu bauen sind,
  • von zwei Personen problemlos auf- und notfalls auch von einer Person umgestellt werden können
  • und (je nach Bauart) ohne zusätzliche Stabilisierung fest stehen.

Die Bauanleitung für diese Scherensitze wird mitgeliefert.

An der Fortbildung können 6 Personen teilnehmen.


Hinweis zum evtl. Motorsägeneinsatz:
Man kann Scherensitze auch ohne  Motorsäge z.B. mit der Handsäge, Säbel- oder Stichsägen bauen. Wer auf dem Kurs mit Motorsäge arbeiten möchte, bringt bitte unbedingt die entsprechende Schutzkleidung und Bestätigung über den MS-Kurs mit.

Anmeldung zur Waldjäger-Fortbildung "Scherensitze bauen"

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.