Ab Samstag, den 15.02.2025 findet wieder ein Vorbereitungskurs für die sog. eingeschränkte Brauchbarkeit statt.
Die einzelnen Kurstermine werden vor Ort besprochen, wobei die Termine in der Regel am Freitagnachmittag oder Samstagvormittag stattfinden werden.
Die Teilnahme ist auf acht Hunde beschränkt.
Das Ziel ist, im Mai 2025 die "Brauchbarkeitsprüfung - Nachsuche" abzulegen.
Bitte beachten Sie, dass Sie, um das Prüfungsziel zu erreichen, auch regelmäßig zwischen den Übungsterminen mit Ihrem Hund trainieren müssen. Grundsätzliche Probleme beim Schuss können im Rahmen des Kurses nicht gelöst werden.
Sie benötigen für den Kurs und Ihre Trainingseinheiten geeignetes Schleppenmaterial (Lauf, Deckenteile, Aufbruch und Seil/Schnur), Wildschweiß, entsprechende Schalen, wenn Sie mit dem Fährtenschuh arbeiten und Wild(-teile) für das Fährtenende. Bitte sorgen Sie rechtzeitig dafür, dass Sie genügend Schweiß etc. für den Kurs und das Training haben. Im Hinblick auf die Aujetzkysche Krankheit wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass, trotz aller Sorgfalt seitens des ÖJV und der Kursleitung keine Garantie übernommen werden kann, dass der verwendete Schweiß und die Wild(-teile) frei von diesem Erreger sind.
Ort: Das Übungsrevier wird bei Brunnau/Allersberg sein.
Termin: Erstes Treffen am Samstag, den 15.02.2025, 9.00 Uhr
Der Treffpunkt wird den TeilnehmerInnen noch mitgeteilt.
Kosten: 190,00 € für Mitglieder, 275,00 € für Nichtmitglieder
Die Hunde müssen gechipt und geimpft sein (Staupe, H.c.c.(Hepatitis contagiosa canis) Parvovirose Leptospirose Tollwut)
Am Samstag, 15.02.2025 sind der gültige Impfpass sowie der Jagdschein mitzubringen.
Anmeldung bitte hier über eveeno
Wir nutzen für die Organisation von Veranstaltungen die Event-Software von Eveeno, einem Anbieter aus Bayern, der den deutschen Datenschutzbestimmungen unterliegt.
Bitte auf der Eveeno-Seite der Veranstaltung am rechten Bildrand "Anmeldung" auswählen und ausfüllen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Uwe Köberlein: uwe.koeberlein@oejv-bayern.de
Informationen zum Ausbildungslehrgang zur Brauchbarkeit Nachsuche auf Schalenwild:
Es wird die Leinenführigkeit, Appel, Gehorsam am Stand und Schussfestigkeit eingearbeitet. Ferner wird in diesem Kurs auch großer Wert auf das Sozialverhalten Ihres Hundes gelegt.
Unser Ziel ist es, Sie auf die 400 Meter Übernachfährte mit 3 Haken vorzubereiten (Brauchbarkeit Nachsuche), beginnend mit den Basics wie Schleppe, richtiges Legen der Fährte und Schleppe, Hund lesen, Ausarbeiten der Fährten, Verleitungen und richtiges Equipment.