Fortführung der ASP Aufwandsentschädigungfür das Jagdjahr 2021/2022
Schwarzwildreduktion bleibt eine wichtige Präventionsmaßnahme
Forschungsprojekt in NRW bestätigt waldfreundliche Jagd
Das fünfjährige Forschungsprojekt "Auswirkungen veränderter Bejagungsstrategien auf Rehwild" ("Rehwildprojekt NRW") wurde mit Ende des Jagdjahres abgeschlossen. Jetzt liegt der Abschlussbericht
vor.
Antwort des ANW Bundesvorsitzenden Hans von der Goltz
Antwort des ÖJV Bayern auf den Artikel "Ein Ammenmärchen" in "Jagd in Bayern"
Wildunfall-Pilotprojekt: Neue Wildwarner erweisen sich als Flop
Wie nicht anders zu erwarten, war ein weiterer, teurer Wildwarner-Versuch nicht erfolgreich. Die Lösung liegt nach wie vor in der Anpassung der Wildbestände, was auch dem Wald zu Gute kommt.
am 02.06.2022, Onlineseminar des ÖJV Bayern
Brauchbarkeitsprüfung - Nachsuche
am 11.6.2022 in Fridolfing, Oberbayern
Brauchbarkeitsprüfung - Nachsuche
am 18.6.2022 bei Bamberg, Oberfranken
Seminar Dynamisches jagdliches Kugelschießen
am 12.06.2022 am Irschenberg (Oberbayern)
Seminar Dynamisches Kugelschießen für Einsteigerinnen und Einsteiger
am 25.06.2022 in Traunstein (Oberbayern)