ÖJV Bundesvorstand neu gewählt
Nachfolger der 1. Bundesvorsitzenden Elisabeth Emmert wird Dr. Wolfgang Kornder, Mathias Graf von Schwerin bleibt 2. Vorsitzender
Welche Parteien treten für eine waldfreundliche Jagd ein? Antworten auf die gemeinsamen Wahlprüfsteine von ANW und ÖJV
Gemeinsam für eine nachhaltige Jagd!
ÖJV Thüringen e.V. kooperiert mit der Hochschulgruppe ÖJH - Ökologisch
jagen heute
Der Wald von morgen wächst heute!
Zu Besuch bei Jäger und Waldbesitzer H. Demmelhuber im Rahmen der Deutschen Waldtage 2023
ASP nicht aus dem Auge verlieren
Staatsministerin Kaniber weist in einer PM auf die nach wie vor drohende ASP hin. Näheres zur ASP im Wildtierportal.
Hinweise und Empfehlungen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
Informationen und Veranstaltungshinweise zum Thema Herdenschutz
des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege
Jagdwende - notwendig für den Wald?
Forum Waldkontroversen 2023 der Universität Bayreuth am 20./21.10.2023, mit Beteiligung des ÖJV Bayern
Kleine Krabbler schaffen Käferlöcher. Fachleute begehen Thanner Öko-Wald - Naturverjüngung dringend erforderlich - Donaukurier vom 21.09.2023
Neue Bäume: Waldumbau zum Dauerwald der Zukunft - Bay. Landwirtschaftliches Wochenblatt, 29.08.2023
Zu viel Schalenwild - Jagdverband stellt sich weiter gegen das Gesetz - Forstpraxis.de vom 16.08.2023
Zahlen zeigen den positiven Einfluss des Raubtiers – „Wo der Wolf jagt, wächst der Wald“ - Merkur.de vom 31.07.2023
A worldwide perspective on large carnivore attacks on humans - PLOS BIOLOGY, 31.01.2023
Große Fleischfresser faszinieren die Gesellschaft seit langem und haben einen tiefgreifenden Einfluss auf Ökosysteme.
"BJV-Spitze kratzt am Demokratieverständnis..." - Der Überläufer-Podcast vom 02.03.2023
Jägerpräsident unter massivem Druck - Süddeutsche Zeitung vom 06.03.2023
Wohlleben auf den Boden der Tatsachen gebracht - forstpraxis.de vom 02.03.2023
Bedroht der Tierschutz den Bergwald? - BR Mediathek vom 23.02.2023